Datenschutzerklärung für philipthomas.de

1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website philipthomas.de nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Hanseatic Bits UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Zeissstraße 1
49733 Haren (Ems)
Deutschland

Sie erreichen uns per E‑Mail unter: privacy@philipthomas.de.

3. Welche Daten wir erheben

  • Bei Registrierung: Name, E‑Mail-Adresse, Benutzername und Passwort.
  • Von Nutzern bereitgestellte Inhalte: Kommentare, Beiträge oder andere Eingaben.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Zugriffszeiten.
  • Nutzungsdaten: Informationen zur Nutzung unserer Website.

4. Zweck der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Wartung unserer Website.
  • Verwaltung von Benutzerkonten.
  • Verarbeitung von Nutzerbeiträgen und Kommentaren.
  • Sicherstellung der Website-Sicherheit.
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
  • Kommunikation mit Nutzern.

Rechtsgrundlage ist je nach Verarbeitungstyp Art. 6 Abs. 1 lit. b–f DSGVO oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
  • die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich,
  • wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

6. Ihre Rechte nach DSGVO

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: privacy@philipthomas.de.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den genannten Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Bei Kontolöschung werden Ihre Daten unverzüglich oder nach Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Für weitere Tracking-Technologien holen wir Ihre gesonderte Einwilligung ein.

9. Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Manipulation und Offenlegung zu schützen. Dies beinhaltet insbesondere die Verschlüsselung der Datenübertragung via SSL/TLS.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig.

11. Einbindung von YouTube-Videos

Unsere Website bindet Videos über den Dienst YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Aus Datenschutzgründen nutzen wir dabei die sogenannte „No-Cookie“-Variante von YouTube, bei der zunächst keine Cookies von YouTube gesetzt werden. Erst wenn Sie ein Video aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube und verbundene Google-Dienste übertragen werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Video nicht aktivieren oder Cookies entsprechend löschen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.