Osmo Pocket 3 als Webcam: Workaround für Disconnects unter macOS

Aktualisiert: 24. Juni 2025

Osmo Pocket 3 als Webcam: Workaround für Disconnects unter macOS

Wer die DJI Osmo Pocket 3 als kompakte Powerhouse-Kamera für Videos oder Streams nutzt, kennt ihre Stärken: scharfe Bildqualität, gutes Stabilisierungssystem und praktische Bedienung. Doch es gibt ein nerviges Problem, das mir - und scheinbar auch anderen Nutzern - den Workflow vermiest: die Kamera disconnectet nach einiger Zeit, wenn sie direkt per USB-C an einen Mac angeschlossen ist.

Das Problem: Unerklärliche Trennung

Bei mir sah es so aus: Sobald ich die Osmo Pocket 3 via USB-C auf USB-C-Kabel direkt mit meinem MacBook verbunden habe (etwa für Videocalls oder Aufnahmen), kam es nach ca. 20-30 Minuten zum plötzlichen Disconnect. Die Kamera zeigte dann nur noch ein Standbild. Erst nach einem kompletten Ab- und Wiederanstöpseln funktionierte die Verbindung wieder - bis zum nächsten Abbruch.

Mögliche Ursachen: Strom, Software oder…?

Warum das passiert, weiß ich nicht. Einige Vermutungen…

  • Überlastung/Überhitzung? Zieht die Kamera zu viel Strom vom Mac, sodass die Verbindung instabil wird?

  • Firmware-Bug? Vielleicht ein Kommunikationsproblem zwischen Kamera und macOS?

  • Kabelkompatibilität? Von DJI wurde darauf hingewiesen, dass man unbedingt das Original-Kabel verwenden soll und dass andere Kabel zu Problemen führen könnten. Klar, nutze ich ein altes Kabel mit zu wenig Bandbreite könnte das durchaus sein. Aber auch mit Original-Kabel lässt sich das Problem reproduzieren. Das ist es also nicht und mein Workaround bestätigt auch, dass exakt das Gegenteil zum Erfolg führt.

Die Lösung: Ein USB-Hub als Retter

Nach einigem Herumprobieren hat sich ein Workaround als zuverlässig erwiesen:

  1. USB-Hub zwischengeschaltet: Statt die Kamera direkt an den Mac anzuschließen, nutze ich jetzt einen USB-Hub (auch ohne extra Stromversorgung).

  2. USB-A auf USB-C-Kabel: Vom Hub aus verbinde ich die Osmo Pocket 3 mit einem USB-A-auf-USB-C-Kabel (kein reines USB-C-Kabel mehr!).

Resultat: Keine Disconnects mehr! Die Verbindung bleibt stabil, und ich kann die Kamera endlich ohne Unterbrechungen nutzen.

Warum funktioniert das?

Vermutlich reguliert der Hub die Stromversorgung oder die Datenübertragung anders als die direkte Verbindung. Möglicherweise verhindert er, dass die Kamera zu viel Leistung anfordert - oder der Mac unterbricht die Verbindung nicht mehr wegen vermeintlicher Inkompatibilität.

Fazit: Keine perfekte Lösung, aber eine funktionierende

Natürlich ist es unbefriedigend, extra Hardware dazwischenzuschalten. Aber bis DJI das Problem in einem Firmware-Update behebt, ist das die einzige Methode, die bei mir zuverlässig klappt. DJI habe ich darüber natürlich informiert inklusive aller Details, Logs etc. und warte nun auf Rückmeldung. Es bleibt spannend und Chaos auf dem Schreibtisch…

 

Philip Thomas

Philip Thomas

Wirtschaftsinformatiker mit 15+ Jahren Erfahrung: Ich helfe Unternehmen mit Cloud, KI & Automatisierung digitaler und effizienter zu arbeiten.