n8n Grundlagen Tutorial: So erstellst du deinen ersten Workflow
Aktualisiert: 29. Juni 2025

Damit ihr mit der Automatisierung eurer Prozesse loslegen könnt, habe ich ein Video erstellt, das die Grundlagen von n8n einmal aufzeigt. Der in dem Tutorial erstellte Workflow erstellt ein Formular, das wir anschließend via Link auf unserer Website einbinden oder direkt Kunden zuschicken können. Anschließend unterschieden wir Fälle basierend auf den vom Kunden eingegebenen Daten und senden eine Email mit den Formulardaten an die zuständige Abteilung.
Zur Einbindung des Formulars auf der eigenen Website, kann ein iFrame verwendet werden mit folgendem Code:
<iframe src="URL_ZUM_FORMULAR" width="100%" height="750px" frameborder="0"></iframe>
URL_ZUM_FORMULAR müsstet ihr einmal durch eure individuelle Formular-URL ersetzen, die ihr in n8n angezeigt bekommt. Die "height" könnt ihr ebenfalls anpassen, je nachdem wie viele Felder ihr hinzugefügt habt.
Das stellt allerdings nur den einfachsten, nicht jedoch den besten Weg dar. Der professionelle Weg (so wie wir ihn bei Erstellung von individuellen Websites für Kunden gehen) wäre hier, einen Webhook zu verwenden und ein individuell erstelltes und an das Design der Website angepasstes Formular, das nach Absenden einen Request an den Webhook sendet, der dann wiederum die Daten entgegennimmt und den Workflow startet. Dies ermöglicht dann auch zum Beispiel die Erweiterung um ein Captcha, damit Spam-Einsendungen verhindert werden.
Die Idee des Tutorials war, die Grundlagen in n8n zu vermitteln und nicht das bestmögliche Formular für eine Website zu erstellen.